Bildungsgang
Fachoberschule Technik Fachrichtung Metalltechnik


Fachbereich:
Technik/Naturwissenschaften, Berufsfeld Metalltechnik
Allgemeines
Zweijährige Fachoberschule im Bereich Technik für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerem Schulabschluss (Fachoberschulreife), die die Fachhochschulreife erwerben möchten.
Voraussetzungen
– Mittlerer Schulabschluss (10B, FOR)
– Praktikumsplatz für ein einjähriges Praktikum im Bereich der Metallverarbeitung (Formular)
– Interesse an technischen Zusammenhängen
Unterricht
Im ersten Jahr:
12 Unterrichtsstunden (1,5 Tage), parallel zum Praktikum, im berufsübergreifenden und berufsbezogenen Lernbereich (s. u.)
Im zweiten Jahr:
ca. 30 Unterrichtsstunden (5 Tage), vollzeitschulisch, im berufsübergreifenden und berufsbezogenen Lernbereich die Fächer Maschinenbautechnik, Prozess- und Automatisierungstechnik, Werkstofftechnik, Mathematik, Physik, Informatik, Deutsch, Englisch, Wirtschaftslehre, Religion, Politik und Sport.
Abschluss
Der Bildungsgang endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung in vier Fächern: Maschinenbautechnik, Mathematik, Englisch und Deutsch.
Anmeldung und Beratung
Hinweise zur Anmeldung finden Sie unter Service/Anmeldung.
Bei Fragen hilft Ihnen Herr Tobias Zielke.
Wir freuen uns auf Sie!