Bildungsgang
Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung


Wer eine Ausbildung in einem Beruf nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder Handwerksordnung (HwO) absolviert, besucht im Rahmen dieser „dualen Ausbildung“ die Berufsschule.
Das Berufskolleg Wittgenstein bietet den Berufsschulunterricht für eine ganze Reihe von Berufen an, die in Wittgensteiner Unternehmen ausgebildet werden. An ein oder zwei Schultagen pro Woche besuchen die Auszubildenden während ihrer zwei bis dreieinhalbjährigen Ausbildungen das Berufskolleg Wittgenstein, wo sie in gut ausgestatteten Unterrichts- und Fachräumen berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt bekommen, die zum erfolgreichen Absolvieren der Ausbildung erforderlich sind.
Folgende Berufe werden in den Fachklassen des dualen Systems werden am Berufskolleg Wittgenstein beschult:
Bereich Gastronomie
Köchin/Koch
Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Hotelfachfrau/-mann
Fachfrau/-mann für Systemgastronomie
Kaufmännischer Bereich
Industriekauffrau/-mann
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Kauffrau/-mann im Einzelhandel
Verkäuferin/Verkäufer
Technischer Bereich
Elektronikerin/-Elektroniker
Industriemechanikerin/-mechaniker
Kfz-Mechatronikerin/-mechatroniker
Konstruktionsmechanikerin/-mechaniker
Kunststofftechnologin/-technologe
Maschinen- und Anlagenführerin/-führer
Verfahrensmechanikerin/-mechaniker
Werkzeugmechanikerin/-mechaniker
Zerspanungsmechanikerin/-mechaniker (Dreh-und Frästechnik)
Anmeldung und Beratung
Hinweise zur Anmeldung finden Sie unter Service/Anmeldung.
Bei Fragen hilft Ihnen Herr Klaus Adam.
Wir freuen uns auf Sie!