Sechzehn Schülerinnen und Schüler nahmen am Erasmus+ Programm teil und brachen im Herbst 2024 auf in Irlands Hauptstadt Dublin, wo sie ein einwöchiger Sprachkurs und zwei Wochen Praktikum in verschiedenen Betrieben erwartete.
In der Mitgliederversammlung des Schulfördervereins wurde jetzt ein neuer Vorstand gewählt. Andreas Kurth (Geschäftsführer BZW Bildungszentrum Wittgenstein GmbH) wurde zum Vorsitzenden und Hartmut Wamich (Prokurist Otto Building Technologies GmbH) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die beiden lösen Winfried Schwarz und Josef van Stephoudt ab, die den Verein als Gründungsmitglieder viele Jahre lang erfolgreich geführt haben. Ebenfalls neu gewählt wurde Felix Marburger als Beisitzer, er ersetzt den bisherigen Beisitzer Torsten Bald. Tobias Zielke wurde als Kassenwart im Amt bestätigt, ebenso die Schriftführerin Birgit Jüngst. Andreas Wolf wurde als Kassenprüfer wiedergewählt, während Rebekka Otto dieses Amt von Werner Dreisbach übernimmt, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.
Die Studierenden der Fachschule Technik in Vollzeit stellten jetzt nach mehrmonatiger Arbeitsphase ihre Projektarbeiten vor. Die Projekte entstanden im Rahmen ihrer Weiterbildung zu staatlich geprüften Technikerinnen und Technikern am Berufskolleg Wittgenstein (BKW) und wurden in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen entwickelt. Die Präsentationen zeigten einmal mehr, wie kreative und innovative Ideen erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können. Mit ihren technisch und wirtschaftlich tragfähigen Projekten leisten sie einen wertvollen Beitrag für die beteiligten Unternehmen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.