Aktuelles
Neuigkeiten auf einen Blick
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Der „Löwe von Münster“ als Escape Room
In dieser Woche verwandelten sich unsere Räume in einen spannenden Escape Room. Schülerinnen und Schüler tauchten in eine Welt voller Rätsel und Herausforderungen ein, um einem Freund zu helfen. Der Escape Room spielt im Sommer 1941, einer Zeit, in der die Predigten des Bischofs Clemens August Graf von Galen gegen die Tötung behinderter Menschen durch die Nationalsozialisten Wut wegen dieses Unrechts und Mut zur Auflehnung verbreiteten. Opposition und freie Meinungsäußerung konnten in dieser Zeit jedoch lebensgefährlich sein. In der Rolle einer Pfadfindergruppe im Jahre 1941 erfuhren die Spielerinnen und Spieler, dass ihr Gruppenleiter und Freund Karl verhaftet wurde, weil er die Predigten nachgedruckt hatte. Sie mussten nun die verbotenen Flugblätter finden, bevor die Geheime Staatspolizei Karls Wohnung durchsucht.

Die Teilnehmenden kämpften sich durch eine herausfordernde Rätselgeschichte, bei der sie auch die Technik dieser Zeit nutzen mussten. Aus Theaterwänden wurde dazu ein kompletter Raum gebaut, der authentisch im Stil der 1940er Jahre eingerichtet war. Auch die Technik stammte aus dieser Zeit: Ob Volksempfänger, Diaprojektor oder Telefon – alles funktionierte und war zum Lösen der Rätsel notwendig.
Der „Löwe von Münster“, so der Name des Projekts, ist ein Bildungsformat, das sich gegen Rassismus, Hass und für Zivilcourage einsetzt. Neben dem Escape Room gab es eine Quiz-Rallye, die u. a. das Thema „Hate Speech“ in der Schule und im Internet vertiefte. In einer anschließenden Diskussionsrunde reflektierten die Schülerinnen und Schüler die Frage: „Würde ich mein Leben für freie Meinung und Zivilcourage aufs Spiel setzen?“
mehr lesen…Absolventinnen und Absolventen im Schuljahr 2024/2025

Im Rahmen einer Feierstunde im Bürgerhaus Bad Berleburg wurden jetzt die Abschlusszeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Bildungsgänge überreicht. Die erfolgreich abgeschlossenen Bildungsgänge bieten nicht nur allgemeinbildende Abschlüsse vom Ersten Schulabschluss über den Mittleren Schulabschluss bis zur Fachhochschulreife, sondern decken auch die gesamte Bandbreite der beruflichen Bildungsmöglichkeiten ab, die von der Ausbildungsvorbereitung über die Berufsausbildung bis hin zur beruflichen Weiterbildung in den Fachschulen reicht. Zum ersten Mal konnten am BKW auch Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik als staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher entlassen werden.
mehr lesen…Fachschule für Sozialpädagogik besuchte außerschulische Lernorte
Die Fachschule für Sozialpädagogik hatte jetzt die ausgezeichnete Gelegenheit, zwei interessante außerschulische Lernorte zu besuchen: eine Imkerin und die örtliche Feuerwehr. Diese Exkursion bot die Möglichkeit, wertvolles Wissen über die Imkerei und die wichtige Arbeit der Feuerwehr zu erlangen.

Zertifikatsausbildung „Bewegungsförderung in Verein und Schule“ – Kooperation mit dem Kreissportbund Siegen-Wittgenstein besiegelt
Wir setzen ein starkes Zeichen für die Förderung von Bewegung und Sport in der Region. Ab dem kommenden Schuljahr integrieren wir die neue Qualifizierung „Bewegungsförderung in Verein und Kita“ in die bestehende Erzieherinnen- und Erzieherausbildung und bieten damit eine zukunftsweisende Weiterbildung für pädagogisches Fachpersonal an. Diese Initiative wird in enger Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Siegen-Wittgenstein umgesetzt.

Erzieherinnen und Erzieher gesucht – Jetzt Ausbildung starten
Als Reaktion auf den Fachkräftemangel bilden wir seit einigen Jahren Erzieherinnen und Erzieher für die Region aus. Die Ausbildung ist vielschichtig, umfasst neben dem Unterricht auch Praktika und Projekte und erfolgt in enger Kooperation mit den regionalen Kindertageseinrichtungen, Offenen Ganztagsschulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendpflege. Es besteht jetzt noch die Möglichkeit, sich für das kommende Schuljahr anzumelden.
Interessant auch für Quereinsteiger!
mehr lesen…