Technik
und
Naturwissenschaften

Wirtschaft

Wirtschaft
und
Verwaltung

Gesundheit und Soziales
Ernährungs- und
Versorgungsmanagement

Aktuelles

Neuigkeiten auf einen Blick

Aktionswoche „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander

Am BKW fand jetzt die Aktionswoche „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt, die ganz im Zeichen von Vielfalt, Toleranz und dem gemeinsamen Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung stand.

Ein zentrales Element der Aktionswoche war die Wanderausstellung des Vereins für Soziale Arbeit und Kultur aus Siegen. In dieser Ausstellung beschäftigten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler u. a. mit ihrer eigenen Migrationsgeschichte. Die Portraits von Menschen, die aus verschiedenen Ländern in unsere Region gekommen sind, verdeutlichten die Gründe für Migration, wie Sicherheit, Demokratie und Menschenrechte. Dabei wurden auch Alltagsrassismus und Diskriminierung thematisiert. Ein Film, der die Erfahrungen von Betroffenen mit Rassismus und Diskriminierung thematisierte, unterstrich die Botschaft, dass Sprache der Schlüssel im Kampf gegen Rassismus ist und dass Empathie sowie Zivilcourage notwendig sind.

mehr lesen…

Sporttag am BKW

Am Freitag vor den Osterferien fand der mit Spannung erwartete Sporttag statt, der unter dem Motto „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ stand. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune versammelten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf dem Schulgelände, um einen Tag voller sportlicher Aktivitäten und spannender Herausforderungen zu erleben.

mehr lesen…

Deutsch-polnische Jugendbegegnung auf Schloss Trebnitz

Vom 24. bis 28. März 2025 fand auf Schloss Trebnitz (Brandenburg) eine spannende Jugendbegegnung zwischen dem Berufskolleg Wittgenstein und der Partnerschule ZSGH aus Tarnowskie Góry statt. In dieser Woche hatten die insgesamt 29 Teilnehmenden aus dem Bereich Gastronomie (Ernährungs- und Versorgungsmanagement) die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, die nicht nur ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Blick auf zukünftige Berufswahlentscheidungen erweiterten, sondern auch den interkulturellen Austausch förderten.

mehr lesen…

Maschinenbautechniker/-innen als Bindeglied zwischen Management und betrieblicher Praxis

Jetzt zur beruflichen Weiterbildung anmelden!

Fachkräfte sind auch in Zeiten einer angespannten konjunkturellen Lage ein wichtiger Standortfaktor. Die Lösung konkreter betrieblicher Aufgabenstellungen, ob im Bereich der Konstruktion von Werkstücken oder Bauteilen, der Optimierung von Arbeitsprozessen oder der Kosteneinsparung, erfordert solide Fachkompetenz, um einen Betrieb und seine Produkte weiterzuentwickeln. Deshalb ist berufliche Weiterbildung ein wichtiges Mittel der Personalentwicklung in heimischen Betrieben.  

Auch zum kommenden Schuljahr (ab 27. August 2025) bieten wir wieder Weiterbildungen zu staatlich geprüften Technikerinnen und Technikern an.

mehr lesen…

Kalender

Termine in den nächsten 100 Tagen