Die Fachschule für Sozialpädagogik hatte jetzt die ausgezeichnete Gelegenheit, zwei interessante außerschulische Lernorte zu besuchen: eine Imkerin und die örtliche Feuerwehr. Diese Exkursion bot die Möglichkeit, wertvolles Wissen über die Imkerei und die wichtige Arbeit der Feuerwehr zu erlangen.

Die Imkerin Juliane Berger führte die angehenden Erzieherinnen und Erzieher in die Welt der Bienen ein. Besonders spannend war die Demonstration des Honigproduktionsprozesses. Frau Berger zeigte, wie die Bienen Nektar sammeln, ihn in den Bienenstock bringen und durch einen enzymatischen Prozess in Honig verwandeln. Natürlich wurde auch selbst Hand angelegt: es wurden Waben entdeckelt und Honig geschleudert. Am Ende des Besuchs diskutierten die Teilnehmenden, wie Bienen im Alltag geschützt werden können.
Nach dem Besuch bei der Imkerin ging es weiter zur Feuerwehr, wo Jens Schmitt und zwei seiner Feuerwehrkollegen die Studierenden begrüßten. Dort erhielten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher einen umfassenden Einblick in den Aufbau der Feuerwehrwache, die nicht nur als Standort und Einsatzstartpunkt, sondern auch als Ausbildungsstätte dient.
Ein spannender Teil des Besuchs war das Anprobieren der Feuerwehrkleidung, vom schweren Schutzanzug bis zum Schutzhelm. Es war interessant zu erfahren, wie wichtig jede Komponente der Ausrüstung ist, um die Sicherheit der Feuerwehrleute im Einsatz zu gewährleisten.
Ein Feuerwehrmann erklärte den Ablauf bei einem Notruf und betonte, wie wichtig es sei, ruhig zu bleiben und präzise Informationen weiterzugeben, um schnelle Hilfe zu ermöglichen. Die Besichtigung der Einsatzfahrzeuge war ein weiteres Highlight. Die Studierenden durften die verschiedenen Fahrzeuge und deren Ausstattung kennenlernen, darunter das Löschfahrzeug und die Drehleiter. Eine Gesprächsrunde über Übungen, Einsätze und die Rolle der Feuerwehr in unserer Gesellschaft rundete den Besuch ab.
Die Besuche an den beiden außerschulischen Lernorten waren nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher gewannen wertvolle Einblicke, die helfen werden, das Wissen an Kinder weiterzugeben und sie für diese wichtigen Themen zu begeistern.
Ein herzlicher Dank geht an Juliane Berger und die Kameraden der Feuerwehr, die ihre Freizeit für spannende Einblicke aufgebracht haben.