Am Freitag vor den Osterferien fand der mit Spannung erwartete Sporttag statt, der unter dem Motto „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ stand. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune versammelten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf dem Schulgelände, um einen Tag voller sportlicher Aktivitäten und spannender Herausforderungen zu erleben.



Der Sporttag bot Mannschaftssportarten wie Volleyball und Völkerball sowie eine Vielzahl sportlicher “Challenges”, bei denen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Glück gefragt waren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Turniere kämpften in der Sporthalle des BKW in fairen und freundschaftlichen Wettkämpfen um den Sieg, lautstark angefeuert von den Mitschülerinnen und Mitschülern. Die Atmosphäre war geprägt von Spaß, Teamgeist und sportlicher Fairness.
Der Sporttag bot Mannschaftssportarten wie Volleyball und Völkerball sowie eine Vielzahl sportlicher “Challenges”, bei denen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Glück gefragt waren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Turniere kämpften in der Sporthalle des BKW in fairen und freundschaftlichen Wettkämpfen um den Sieg, lautstark angefeuert von den Mitschülerinnen und Mitschülern. Die Atmosphäre war geprägt von Spaß, Teamgeist und sportlicher Fairness.
In den Challenges, die auf dem gesamten Schulgelände verteilt stattfanden, stand ebenfalls der Teamgedanke im Vordergrund. In Dreierteams musste eine Vielzahl von Aufgaben gemeinsam bewältigt werden. Da ging es zum einen um Wissen: Beim Länderquiz zum Beispiel musste in möglichst kurzer Zeit die „stumme Landkarte“ gefüllt werden, zum anderen sorgten Geschicklichkeitsübungen wie Dosenwerfen, Sackhüpfen, Eierlauf und Limbo-Tanz für viel Spaß und Gelächter.
Die Veranstaltung wurde vom Organisationsteam um Sportlehrerin Sabrina Six geplant, die großen Wert auf ein abwechslungsreiches und integratives Programm legten. „Der Sporttag ist eine wunderbare Gelegenheit, um den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft zu stärken und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Talente in einem freundlichen Wettbewerb zu zeigen“, erklärte Schulleiterin Claudia Sauer.
Am Ende des Sporttages wurden die erfolgreichen Teams ausgezeichnet. Vielen Dank an Otto Blecher GmbH, EJOT, REGUPOL, Hagebau Bad Berleburg, Sparkasse Wittgenstein und Volksbank Wittgenstein, die mit Sach- und Geldspenden zum Gelingen des Tages beigetragen haben.
Das Organisationsteam zieht ein positives Fazit: „Es ist schön zu sehen, dass die Schülerinnen und Schüler so engagiert bei der Sache sind, sei es als aktive Teilnehmende oder als Unterstützung bei den einzelnen Stationen. Der Sporttag hat gezeigt, wie wichtig Teamarbeit und Gemeinschaft sind – nicht nur im Sport, sondern auch im Schulalltag.“ Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte waren sich am Ende einig: Es wird auf jeden Fall eine Wiederholung geben.