Aktuelles
Neuigkeiten auf einen Blick
Wittgensteiner Ausbildungsmesse am 07.03.2025
Jetzt zur Erzieherausbildung anmelden
Wir bilden seit einigen Jahren angehende Erzieherinnen und Erzieher für die Region aus. Die Ausbildung ist vielschichtig, umfasst neben dem Unterricht auch Praktika und Projekte und erfolgt in enger Kooperation mit den regionalen Kindertageseinrichtungen, Offenen Ganztagsschulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendpflege. Es besteht jetzt wieder die Möglichkeit, sich für das kommende Schuljahr für diese Ausbildung anzumelden.
Interessant auch für Quereinsteiger
mehr lesen…Erasmus+ Auslandspraktikum in Dublin
Sechzehn Schülerinnen und Schüler nahmen am Erasmus+ Programm teil und brachen im Herbst 2024 auf in Irlands Hauptstadt Dublin, wo sie ein einwöchiger Sprachkurs und zwei Wochen Praktikum in verschiedenen Betrieben erwartete.

Schulförderverein wählt neuen Vorstand

In der Mitgliederversammlung des Schulfördervereins wurde jetzt ein neuer Vorstand gewählt. Andreas Kurth (Geschäftsführer BZW Bildungszentrum Wittgenstein GmbH) wurde zum Vorsitzenden und Hartmut Wamich (Prokurist Otto Building Technologies GmbH) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die beiden lösen Winfried Schwarz und Josef van Stephoudt ab, die den Verein als Gründungsmitglieder viele Jahre lang erfolgreich geführt haben. Ebenfalls neu gewählt wurde Felix Marburger als Beisitzer, er ersetzt den bisherigen Beisitzer Torsten Bald. Tobias Zielke wurde als Kassenwart im Amt bestätigt, ebenso die Schriftführerin Birgit Jüngst. Andreas Wolf wurde als Kassenprüfer wiedergewählt, während Rebekka Otto dieses Amt von Werner Dreisbach übernimmt, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.
mehr lesen…Studierende der Fachschule Technik präsentieren Projektarbeiten
Die Studierenden der Fachschule Technik in Vollzeit stellten jetzt nach mehrmonatiger Arbeitsphase ihre Projektarbeiten vor. Die Projekte entstanden im Rahmen ihrer Weiterbildung zu staatlich geprüften Technikerinnen und Technikern am Berufskolleg Wittgenstein (BKW) und wurden in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen entwickelt. Die Präsentationen zeigten einmal mehr, wie kreative und innovative Ideen erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden können. Mit ihren technisch und wirtschaftlich tragfähigen Projekten leisten sie einen wertvollen Beitrag für die beteiligten Unternehmen.
mehr lesen…